Das meistverkaufte Absturzsicherungssystem, das im Handumdrehen auf einem Steildach installiert wird. Ständer in der Dachrinne anbringen, an der Fassade abstützen, das geländer und die Fussleiste anbringen – und schon kann Jeder sicher nach oben!
Das System zur kollektiven Absturzsicherung der Stirnseite eines Steildaches. Auch in Kombination mit dem RSS-Steildachsystem einsetzbar.
Dieses System ist für Flachdächer geeignet und besteht aus nur drei Komponenten. Dank seines geringen Gewichts lässt sich das System einfach auf dem Dach montieren.
Das Flachdach Kompakt System ist besonders schmal (60 cm), wodurch mehr Arbeitsfläche erhalten bleibt. Dieses System besteht aus nur drei Komponenten. Es ist benutzerfreundlich und kann sogar von einer einzigen Person aufgebaut werden.
Die RSS Attikaklemme Pro kann auf zwei Arten verwendet werden. Dieses System dient dazu, Dächer mit offenem Boden oder erhöhtem Rand mit kollektiver Absturzsicherung zu versehen.
Die Ortgangsicherung für Flachdach dient zur Ausstattung von Flachdächern mit kollektiver Absturzsicherung. Dieses System ist schmal und einklappbar, wodurch die Arbeitsfläche optimal und effizient genutzt werden kann.
Das vielfältige Zubehör ergänzt unsere Dachkantenschutzsysteme. Von Transportgestellen bis hin zu Produkten, die Ihnen zusätzliche Sicherheit auf dem Dach bieten können.
Ersatz- und Austauschteile können Sie ganz einfach auf unserer Website oder direkt beim Händler bestellen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung unserer RSS Dachsysteme stets vor, während und nach der Installation, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Arbeit sicher beginnen können.
Dies muss immer vor Ort bewertet werden. Eine Zinkkastenrinne oder Mastrinne mit ausreichend Dachrinnenhaltern (im Abstand von 60 cm und an gesundem Holz befestigt) ist in der Regel stabil genug. Dachrinnen aus Kunststoff sind weniger stabil. Als Faustregel gilt: Die Dachrinne sollte das Gewicht einer Person tragen können.
Ja, dies ist möglich, jedoch nur bei Verwendung der RSS-Fußplatte
Ja, das ist möglich. Um das System auf einem Flachdach einzusetzen, muss eine erhöhte Kante von mindestens 6 cm vorhanden sein, an der sich die Stütze einhaken lässt. Zusätzlich muss eine Kante vorhanden sein, an der die Hochschiebesicherung eingehakt werden kann.
Dies richtet sich nach den nationalen Rechtsvorschriften. In der Regel sind ab einer Stehhöhe von 2,5 Metern Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, wie das Tragen eines Sicherheitsgeschirrs oder die Anwendung anderer individueller Schutzmaßnahmen. Der Aufbau des Systems kann alternativ auch über eine Hubarbeitsbühne oder einen Lift erfolgen.
Das System kann verwendet werden, solange die maximale zulässige Windstärke nicht überschritten wird. Die genauen Werte finden Sie im Handbuch. Zur zusätzlichen Stabilisierung des Systems kann das Zubehörteil RSS-Windschutz verwendet werden.
Ja, das ist bei unseren Händlern möglich. Besuchen Sie die Seite Händler und navigieren Sie zum Bereich Vermietung.
Das Transportgestell dient zur Aufbewahrung und zum einfachen Transport des RSS-Steildachsystems.
Für das RSS-Steildachsystem sind ab sofort Gitter in den Längen 3 Meter und 2 Meter erhältlich.
Vielleicht haben Sie eine Frage zu unserem Dachkantenschutz oder suchen Sie weitere Informationen. Auf unserer Seite mit häufig gestellten Fragen finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen.